Wanderung und Boccia
So 13.07.2025 (ganztägig)
  • Text

    Guberwanderung mit Boccia

     

    Treffpunkt 1

    Für Wanderung zum Guber über den Steinhauerweg mit Moritz

    10.00 Uhr beim Geissfuesssteg Schoried

     

    Treffpunkt 2 

    11.30 Uhr direkt im Guber bei der Kantine

     

    Mittagessen nehmen alle selber mit, ein Grill steht zur Verfügung.

    Getränke können bei den Amici vom Guber bezogen werden.

    Ab Mittag Boccia-Plausch für alle!

     

    Anmeldung bis 11.07.2025 bei Bruno

    079 207 02 08   amstutz.bruno@outlook.com

Doris Widmer - Hüttenwart Tel. 079 456 50 17
Sa 19.07.2025 -
So 20.07.2025
  • Ort
    Heimatschlad
Biketour
So 20.07.2025 (ganztägig)
  • Text

    Ab Sempach,

    500 HM Aufstieg / ca. 4 Std

    Anmelden bis 17.07.25 bei Moritz Risi

Klettersteig K5
Sa 26.07.2025 (ganztägig)
  • Text

    Fürenwand,

    765 HM / 3 Std

    Anmedung bis 23.07.25 bei Bea Odermatt

Biketour
So 27.07.2025 (ganztägig)
  • Text

    Entlebuch-Finsterwald-Entlebuch

    1000 HM / Ca. 4 Std.

    Anmelden bis 25.07.25 bei Lucia Studer

Doris Widmer - Hüttenwart Tel. 079 456 50 17
Sa 02.08.2025 -
So 03.08.2025
  • Ort
    Heimatschlad
3. Biketraining
Mo 04.08.2025 18:30 - 20:00
  • Text

    18.30 Uhr bei Toni Britschgi

Wanderung Lobhornumrundung
Sa 09.08.2025 (ganztägig)
  • Text

    Lobhornumrundung ab Isenfluh.

    Auf-und Abstieg 1250 HM / 6h

    Anmeldung bis 07.08.25 bei Ruth Stierli

Wanderung Niderbauen Chulm
Sa 16.08.2025 (ganztägig)
  • Text

    Niderbauen Chulm 1923m, ab Seelisberg.

    Auf 1150 HM, Ab 400 HM / 4h

    Aufstieg kann mit der Weidbahn abgekürzt werden.

    Anmeldung bis 14.08.2025 bei Ruth Stierli

2-Tägige Wanderung Val Bavona
Mi 27.08.2025 -
Do 28.08.2025
  • Text

    Val Bavona

    Aufstieg 1100 HM, Abstieg 2000 HM aber angenehm

    Übernachtung Capanna Piano delle Creste

    Anmeldung bis 15.08.2025 bei Bea Odermatt

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge

Skiclubprogramm 2025_2026.pdf 491 KB